ANKE SPARMANN
ENGLISH
The word I choose to give as a gift to young scientists is: Trust.
Anke Sparmann, a scientifi c editor and writer, has been a scientific writer at the Helmholtz Institute for RNA based Infection Research in Würzburg, Germany, since 2021. Additionally, she works as a scientific editor at Life Science Editors. Fascinated by the molecular basis of life, she earned her Ph.D. in Molecular Microbiology from the State University of New York at Stony Brook, USA. Her postdoctoral research at the Netherlands Cancer Institute (NKI) in Amsterdam focused on chromatin dynamics in neural stem cell di! erentiation. Transitioning from academia, she began her editorial career at The EMBO Journal. After a short stay at Nature Communications, she became a senior editor at Nature Structural & Molecular Biology in 2014. Acknowledged for her expertise in science communication, scientific writing, and publishing, she provides crucial support to researchers in grant applications, manuscript preparation, and the publication process.
Photo: Berlin - Germany. 2019.
DEUTSCH
Das Wort, das ich jungen Wissenschaftler*innen als Geschenk mit auf den Weg gebe, ist Vertrauen.
Anke Sparmann ist wissenschaftliche Redakteurin und Autorin. Seit 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Autorin am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg, Deutschland. Außerdem ist sie wissenschaftliche Redakteurin bei Life Science Editors. Fasziniert von den molekularen Grundlagen des Lebens promovierte sie in Molekularer Mikrobiologie an der State University of New York in Stony Brook, USA. Als Postdoktorandin am Netherlands Cancer Institute (NKI) in Amsterdam konzentrierte sie sich auf die Dynamik des Chromatins bei der Di! erenzierung neuronaler Stammzellen. Nach ihrer wissenschaftlichen Laufbahn begann sie ihre Karriere als Redakteurin bei The EMBO Journal. Nach einer kurzen Zeit bei Nature Communications wurde sie 2014 Senior Editor bei Nature Structural & Molecular Biology. Anerkannt für ihre Expertise in Wissenschaftskommunikation, wissenschaftlichem Schreiben und Publizieren, bietet sie Forschenden wichtige Unterstützung bei der Antragstellung, Manuskriptvorbereitung und im Publikationsprozess.
Foto: Berlin - Deutschland. 2019.