Dhayana Dallmeier is the Director of the Research Unit on Aging at the AGAPLESION Bethesda Clinic in Ulm and Adjunct Assistant Professor at the Dept. of Epidemiology at Boston University School of Public Health. Originally from Venezuela, she graduated from medical school at the Ruprecht-Karls University in Heidelberg, Germany. She trained in Internal Medicine at Pennsylvania Hospital in Philadelphia and was an academic fellow in General Internal Medicine at Boston University Medical Center in the USA. She holds a Ph.D. in Epidemiology from the Boston University School of Public Health and is also a fellow of the European Academy of Medicine of Ageing (EAMA).
Her main research interest lies in the epidemiology of aging, with a focus on getting a better understanding of how to address and consider the heterogeneity of older adults in different research questions like the determination of biomarkers reference values for the elderly population as well as the treatment of medical conditions such as arterial hypertension. Relevant research questions also include the role of diverse biomarkers such as high sensitive Troponins, Brain Natriuretic Peptides, GDF-15, and Cystatin C, as risk predictors for cardiovascular events, aging-related comorbidities like falls, fractures, and cognitive dysfunction, as well as for frailty and mortality, and the possible presence of effect modifiers for these associations. In addition, she is actively involved in evaluating strategies to prevent sedentary behavior and the onset of delirium in older adults in the settings of clinical trials. Additionally, she has been cooperating with the City Ulm, to gain insight into the topic of digitalization in thegeriatric population. She is one of the principal investigators in the German Collaborative Research Center 1506 “Aging at Interfaces”. As part of this consortium, she focuses on the concepts of biological age and frailty, and how to contrast it. The project is designed to develop a suitable model for determining biological age, integrate in a unique way data that encompass blood-based biomarkers, relevant clinical and functional parameters, and epigenetic clocks – age-related epigenetic changes - based on the analysis of DNA methylation profiles. The work exploits human blood and tissue samples, including those from the ActiFE-Ulm study platform - a comprehensive cohort of around 1500 older adults. She is a member of the Society of Epidemiologic Research, the German Society of Epidemiology, the German Society of Internal Medicine, and the German and European Geriatrics Society.
Adapted from: Dhayana Dallmeier cv Agaplesion Bethesda Ulm; CRC;
Keywords: internal medicine, epidemiology, translational medicine, translational research, biomarkers. Curiosity, innovation, gratitude, fun
Ulm – September 29th, 2023
How did you (decide to) become a scientist? I’m originally from Venezuela. I came to Germany with a scholarship to study medicine at the Ruprecht- Karls University of Heidelberg when I was eighteen. My love for science started when I was living in Venezuela. When I was a child, I was strong influenced by my parents, who taught me to observe what is going on by taking different perspectives. In these, the common word was curiosity – you are always observing and trying to understand what happens and to explain it. When I was in Venezuela it was funny because I was attending a private school just for girls, and it was one of the teachers, a nun, who supported me to participate in the Mathematics Olympics in Venezuela, so I thought “Why not?”. I participated, and I actually won the national Olympics in Mathematics and also the Chemistry Olympics.
This marked a turning point in my life because I was able to broaden my horizons and connect with people outside the school. I got in touch with several University professors during the Olympics, and it was in a very enriching environment. I was in 9th grade and I can clearly remember being the only woman among the winners of the mathematics competition. Theycalled all the winners from the 9th and 11th grades and when I entered the room I saw all these boys sitting there. I remember the boy sitting next to me asking “Who is your brother here? With whom are you coming?” and I said, “I’m coming myself”. I realized for the first time that being among them was not easy. It was the beginning of a nice journey. I love numbers, and I have always loved science. I have always been fond of Medicine. My passion began at a very early age, and my dream was to study medicine and go from there into research. It was a great opportunity for me to receive this scholarship and come to study in Germany.
What is your drive and excitement in science and in doing what you do now? I completed medical school in Germany, and I began my residency in Cardiovascular Surgery. Initially, I worked in experimental research, but I soon realized that while surgery is fascinating and amazing because it allowed me to help people in acute emergencies, I was missing the whole picture. We performed surgeries, patients survived, and we discharged them, but we didn’t know what happened to them afterward. For my colleagues it was ok, they felt like heroes, but I found it somehow frustrating. That’s when I decided that perhaps I wanted to change to Internal Medicine.
I also realized that for me it’s very important to have a well-structured program when I’m learning something. I believe that if you want to be good, doing by yourself is not enough. To be able to do it by myself, I need first a solid basis and structure. Therefore, I decided to pursue my training in Internal Medicine in the USA, because I was missing the structure in the German system. In Germany, the residency (postgraduate training) is not so well-structured and varies depending on the hospital you’re in. So, I applied to programs in the USA, successfully passed the American exams, and relocated to the USA, where I completed a three-year residency in Internal Medicine in Philadelphia. Being a medical training, in the USA the focus is on clinical practice rather than research.
Afterward, I explored the possibilities for further specialization, and I discovered these fantastic pograms, known as Academic fellowship, and I went for the Academic fellowship in Internal Medicine. It means that you get trained to be a faculty member, to be a clinician, to do teaching, and to do research. So, I applied for this three-year post-degree program. It’s funny because when I started the master's in Epidemiology as a requirement of the fellowship, I realized that it was exactly what I loved. In Epidemiology, I could combine all my different backgrounds and skills in mathematics and medical knowledge in a beautiful way. I had three mentors, and they were all females. This was so important for me because my educational pathway had not been so linear compared to other people. I was already thirty-four and I had a baby. At this stage, when you are in science, you might think, “My time is over”.
However, it was my mentor Emilia Benjamin who encouraged me and gave me the advice to follow my passion and go for a PhD in Epidemiology. With her support, I made the transition from my master’s program to the Ph.D. program. It took one year longer and more classes. It was undoubtedly hard, but it provided the knowledge I needed in a structured way. That’s how I landed in medical research. I realized that this path represented the perfect combination of medical and biological understanding and epidemiology. Few people have a deep knowledge of both fields. It has indeed been a long way, but very rewarding. Also, for me, having these three female mentors, Jane Liebschutz, Emilia Benjamin, Sherri Stuver†, was invaluable. At the age of thirty-nine, I had my first publication as a first author, and I was raising two babies. They always encourage me by saying “Don’t worry, don’t give up, it’s worth to keep going”. I was challenging the norms of German culture, and having these three female role models in my life was a great support.
Would you have one word to give as a gift to other women and more in general to young aspiring scientists, women or men? Tere are more messages that I would like to give. The mentorship issue is crucial. You need to spend time finding the right person whom you can identify as a mentor. In Germany, mentorship programs are not well established yet. You must look for someone who truly understands what it means to be a mentor, but when you find the right person, it’s invaluable. In the USA it was a great experience. They gave me three months to find a mentor. The mentorship program is very structured. They provide you with a list of faculty members, and then you are encouraged to start scheduling interviews with them, asking questions, and seeing whether there’s chemistry and common ground. It was a little bit scary in the beginning, but this process helps you identify the persons you’d like to work with. Mentors don’t necessarily have to be in your field. It was really interesting to connect with various faculty members and get to know each other. The mentorship is structured through a formal agreement. You agree on the frequency of meetings and area of focus. They asked me, “What do you want me to mentor in... in your thesis, or concerning professional issues, or perhaps in life matters such as how you can cope with your kids and with classes?”. In the USA, when professors apply for promotion, they must provide the names of their mentees and what they are doing. This is very important also for them. The achievements of mentees are also a sign that they are fulfilling their role as mentors. I always referred to my mentors as my “umbilical cord” when I came back to Germany. As I was still writing my Ph.D. thesis, we were having conversations every four to eight weeks for support and to have some fun. By coming back to the German system, one can sometimes feel lost, and it was nice to have this support.
When thinking about the core message for the younger generations, some key pieces of advice are evident: curiosity, courage, and humility. Then, I’ve come to realize that the question itself is the answer because it’s all about finding what you can add on. What can you contribute with your research, and what can you do differently? It’s not about doing the same that everybody does. It’s about approaching a research question from a different perspective. I would say it’s the combination of asking yourself the question “What can I add on?” and having the courage to do it. Because there is a risk, that thing could go wrong, your ideas might not work or maybe the community is not willing to readily accept them. But you need to be courageous, to believe in what you think is your add-on, your unique contribution to the research question. If you see that you are not truly adding something new, consider changing the research question, because what is the point of doing the same as everyone else? You find a lot of publications, where everybody isdoing the same things. When I review articles, I often challenge the authors to find the implications of their work. Always think a little bit ahead, envision the consequences of your study, what is happening, and what kind of study should be done to demonstrate your findings.Think deeply about what you are adding to the research field.
The second advice it’s not to let others decide on your behalf. If you are on a path and someone offers you an opportunity that doesn’t fit into what you want to achieve, you don’t need to feel obligated to accept it. You can appreciate their offering and thank them for it, but you should trust yourself and what you want to achieve. It’s perfectly fine to say, “No thank you, I appreciate the opportunity, but it doesn’t lead me to what I want to achieve“. Then you keep going and you’ll find that other doors are going to open.
The third piece of advice is: “Always talk with passion about your research with everyone”. That’s really a good advice that I’ve got in the US. Because you never know who is the person next to you and how this person could support and help you, get interested in what you are doing, and connect you to other people. You never know, so always talk about what you do with enthusiasm because that’s what you love to talk about, even without particular purposes. It’s very surprising what you get in life when you just open yourself.
My short message is: Think about what you can add on to your research field, be courageous and do it. Select your mentors carefully. Be grateful for suggestions but don’t let others decide on your behalf. Always talk about your research with everyone with enthusiasm.
Science is my passion… in your mother tongue. La investigación es mi pasión
DEUTSCH
Dhayana Dallmeier
Deutschland und Venezuela
Universität Ulm | AGAPLESION Bethesda Klinik Ulm
Dhayana Dallmeier ist die Leiterin der Forschungseinheit für Altersforschung an der AGAPLESION Bethesda Klinik in Ulm und Adjunct Professorin am Institut für Epidemiologie an der Boston University School of Public Health.
Ursprünglich aus Venezuela stammend, absolvierte sie ihr Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, Deutschland. Sie durchlief ihre Facharztausbildung in Innerer Medizin am Pennsylvania Hospital in Philadelphia und war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Inneren Medizin am Boston University Medical Center in den USA. Sie promovierte in Epidemiologie an der Boston University School of Public Health und ist zudem Fellow der European Academy of Medicine of Ageing (EAMA).
Ihr Forschungschwerpunkt liegt in der Epidemiologie des Alterns und konzentriert sich darauf, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Heterogenität älterer Menschen in verschiedenen Forschungsfragen berücksichtigt werden kann. Dies beinhaltet die Bestimmung von Biomarker-Referenzwerten für die ältere Bevölkerung sowie die Behandlung von medizinischen Erkrankungen wie Bluthochdruck. Zu den relevanten Forschungsfragen gehören auch die Rolle verschiedener Biomarker wie hochsensible Troponine, Brain Natriuretic Peptide, GDF-15 und Cystatin C als Risikovorhersager für kardiovaskuläre Ereignisse, altersbedingte Begleiterkrankungen wie Stürze, Frakturen und kognitive Dysfunktionen sowie für Gebrechlichkeit und Sterblichkeit. Darüber hinaus ist sie aktiv an der Bewertung von Strategien zur Verhinderung von Bewegungsmangel und dem Auftreten von Delirien bei älteren Menschen im Rahmen von klinischen Studien beteiligt. Zusätzlich arbeitet sie mit der Stadt Ulm zusammen, um Einblicke in das Thema Digitalisierung in der geriatrischen Bevölkerung zu gewinnen.
Sie ist eine der Hauptforscherinnen im Deutschen Sonderforschungsbereich 1506 "Altern an Interfaces". Im Rahmen dieses Konsortiums konzentriert sie sich auf die Konzepte des biologischen Alters und der Gebrechlichkeit sowie darauf, wie man diese kontrastieren kann. Das Projekt zielt darauf ab, ein geeignetes Modell zur Bestimmung des biologischen Alters zu entwickeln und auf einzigartige Weise Daten zu integrieren, die blutbasierte Biomarker, relevante klinische und funktionale Parameter sowie epigenetische Uhren - altersbezogene epigenetische Veränderungen - basierend auf der Analyse von DNA-Methylierungsprofilen umfassen. Die Arbeit nutzt menschliche Blut- und Gewebeproben, einschließlich solcher aus der ActiFE-Ulm-Studienplattform - einer umfassenden Kohorte von rund 1500 älteren Erwachsenen.
Sie ist Mitglied der Society of Epidemiologic Research, der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin sowie der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Geriatrie.
Quelle: Dhayana Dallmeier CV Agaplesion Bethesda Ulm; SFB;
Schlagwörter: Innere Medizin, Epidemiologie, Translationale Medizin, Translationale Forschung, Biomarker. Neugier, Innovation, Dankbarkeit, Spaß
Ulm - 29. September 2023
Wie sind Sie dazu gekommen, Wissenschaftlerin zu werden?Ich komme ursprünglich aus Venezuela. Mit einem Stipendium kam ich im Alter von achtzehn Jahren nach Deutschland, um Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu studieren.
Meine Liebe zur Wissenschaft begann, als ich in Venezuela lebte. Als Kind wurde ich stark von meinen Eltern beeinflusst, die mich lehrten, Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das gemeinsame Wort in diesem Kontext war die Neugier - man beobachtet und versucht immer zu verstehen, was vor sich geht und es zu erklären. Als ich in Venezuela war, war es interessant, denn ich besuchte eine Mädchenschule und es war eine Nonne, eine meiner Lehrerinnen, die mich unterstützte, an den Mathematikolympiaden in Venezuela teilzunehmen. Ich dachte mir, "Warum nicht?". Ich nahm teil und gewann tatsächlich die nationalen Mathematik- und Chemieolympiaden. Das war ein Wendepunkt in meinem Leben, weil ich dadurch meinen Horizont erweitern und mit Menschen außerhalb der Schule in Kontakt treten konnte. Während der Olympiade kam ich mit verschiedenen Universitätsprofessoren in Berührung und es war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Damals war ich in der neunten Klasse und ich erinnere mich deutlich daran, dass ich das einzige Mädchen unter den Gewinnern des Mathematikwettbewerbs war. Als sie alle Gewinner der neunten und elften Klasse aufriefen und ich den Raum betrat, sah ich all diese Jungen dort sitzen. Der Junge, der neben mir saß, fragte mich: "Mit wem bist du hier? Mit wem bist du gekommen?" und ich antwortete: "Ich bin allein gekommen." Ich erkannte zum ersten Mal, dass es nicht einfach war, unter ihnen zu sein. Das war der Beginn einer schönen Reise.
Ich liebe Zahlen und war schon immer von Wissenschaft begeistert. Ich habe Medizin immer gemocht. Meine Leidenschaft begann in sehr jungen Jahren, und mein Traum war es, Medizin zu studieren und von dort aus in die Forschung zu gehen. Es war eine großartige Gelegenheit für mich, dieses Stipendium zu erhalten und nach Deutschland zu kommen.
Was treibt Sie an und erfüllt Sie in der Wissenschaft und an Ihrer jetzigen Tätigkeit? Ich habe mein Medizinstudium in Deutschland abgeschlossen und begann meine Facharztausbildung in Herzchirurgie. Anfangs arbeitete ich in der experimentellen Forschung, aber ich erkannte bald, dass, obwohl die Chirurgie faszinierend und erstaunlich war, da sie mir ermöglichte, Menschen in akuten Notfällen zu helfen, mir jedoch das Gesamtbild fehlte. Wir führten Operationen durch, die Patienten überlebten, und wir entließen sie, aber wir wussten nicht, was danach geschah. Für meine Kollegen war das in Ordnung, sie fühlten sich wie Helden, aber ich fand es irgendwie frustrierend. Das war der Zeitpunkt, an dem ich beschloss, vielleicht auf die Innere Medizin umzusteigen.
Ich erkannte auch, dass es für mich sehr wichtig ist, ein gut strukturiertes Programm zu haben, wenn ich etwas lerne. Ich glaube, wenn du gut sein willst, reicht es nicht aus, es alleine zu tun. Um es alleine tun zu können, brauche ich zuerst eine solide Grundlage und Struktur. Daher beschloss ich, meine Weiterbildung in Innerer Medizin in den USA zu absolvieren, weil mir im deutschen System die Struktur fehlte. In Deutschland ist die Facharztausbildung nicht so gut strukturiert und variiert je nach Krankenhaus, in dem man tätig ist. Daher bewarb ich mich für Programme in den USA, bestand erfolgreich die amerikanischen Prüfungen und zog in die USA, wo ich eine dreijährige Facharztausbildung in Innerer Medizin in Philadelphia absolvierte. In den USA liegt der Schwerpunkt bei einer medizinischen Ausbildung eher auf klinischer Praxis als auf Forschung.
Danach erkundete ich die Möglichkeiten zur weiteren Spezialisierung und entdeckte diese fantastischen Programme, die als Academic Fellowship bekannt sind, und absolvierte das Academic Fellowship in Innerer Medizin. Das bedeutet, dass du dazu ausgebildet wirst, Hochschullehrer zu sein, klinische Tätigkeiten auszuführen, zu lehren und Forschung zu betreiben. Daher bewarb ich mich für dieses dreijährige Postgraduiertenprogramm. Es ist lustig, denn als ich das Masterstudium in Epidemiologie als Voraussetzung für das Fellowship begann, erkannte ich, dass es genau das war, was ich liebte. In der Epidemiologie konnte ich all meine verschiedenen Hintergründe und Fähigkeiten in Mathematik und medizinischem Wissen auf wunderbare Weise kombinieren. Ich hatte drei Mentorinnen, und sie waren alle Frauen. Das war für mich so wichtig, denn mein Bildungsweg war im Vergleich zu anderen Menschen nicht so linear. Ich war bereits vierunddreißig und hatte ein Baby. In diesem Stadium denkt man vielleicht, dass die Zeit vorbei ist.
Es war meine Mentorin Emilia Benjamin, die mich ermutigte und mir den Rat gab, meiner Leidenschaft zu folgen und einen Doktortitel in Epidemiologie anzustreben. Mit ihrer Unterstützung wechselte ich von meinem Masterprogramm zum Promotionsprogramm. Es dauerte ein Jahr länger und es gab mehr Kurse. Es war zweifellos anstrengend, aber es vermittelte mir das strukturierte Wissen, das ich brauchte.
So landete ich in der medizinischen Forschung. Ich erkannte, dass dieser Weg die perfekte Kombination aus medizinischem und biologischem Verständnis und Epidemiologie darstellte. Nur wenige Menschen haben ein tiefes Wissen in beiden Bereichen. Es war in der Tat ein langer Weg, aber sehr lohnenswert. Außerdem hatte ich diese drei weiblichen Mentorinnen, Jane Liebschutz, Emilia Benjamin und Sherri Stuver†, was für mich von unschätzbarem Wert war. Im Alter von neununddreißig Jahren hatte ich meine erste Veröffentlichung als Erstautorin und zog zwei Kinder groß. Sie ermutigten mich immer und sagten: "Mach dir keine Sorgen, gib nicht auf, es lohnt sich, weiterzumachen." Ich habe die Normen der deutschen Kultur in Frage gestellt, und diese drei weiblichen Vorbilder in meinem Leben waren eine große Unterstützung.
Welchen Rat würden Sie anderen Frauen und im allgemeinen jungen angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit auf den Weg geben? Es gibt mehr Botschaften, die ich gerne weitergeben würde. Die Mentorfrage ist entscheidend. Sie müssen Zeit investieren, um die richtige Person zu finden, die Sie als Mentor identifizieren können. In Deutschland sind Mentorprogramme noch nicht gut etabliert. Sie müssen also nach jemandem suchen, der wirklich versteht, was es bedeutet, Mentor zu sein. Wenn Sie die richtige Person gefunden haben, ist sie von unschätzbarem Wert. In den USA war es eine großartige Erfahrung. Man hat mir drei Monate Zeit gegeben, um einen Mentor zu finden. Das Mentorprogramm ist sehr strukturiert. Sie stellen Ihnen eine Liste von Fakultätsmitgliedern zur Verfügung, und dann werden Sie ermutigt, Termine mit ihnen zu vereinbaren, Fragen zu stellen und zu sehen, ob die Chemie stimmt und es gemeinsame Interessen gibt. Am Anfang war es ein wenig beängstigend, aber dieser Prozess hilft Ihnen dabei, die Personen zu identifizieren, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Mentoren müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Fachgebiet tätig sein. Es war wirklich interessant, sich mit verschiedenen Fakultätsmitgliedern in Verbindung zu setzen und sich gegenseitig kennenzulernen. Das Mentorprogramm wird durch eine formale Vereinbarung strukturiert. Sie einigen sich auf die Häufigkeit der Treffen und den Schwerpunkt. Sie haben mich gefragt: "Worin möchten Sie, dass ich Ihnen als Mentor zur Seite stehe? In Ihrer Dissertation, in beruflichen Fragen oder vielleicht in Lebensfragen, wie Sie mit Ihren Kindern und den Kursen umgehen können?". In den USA müssen Professoren, wenn sie sich um eine Beförderung bewerben, die Namen ihrer Schützlinge und deren Tätigkeiten angeben. Das ist auch sehr wichtig für sie. Die Erfolge der Schützlinge sind ebenfalls ein Zeichen dafür, dass sie ihre Rolle als Mentoren erfüllen. Als ich nach Deutschland zurückkehrte, nannte ich meine Mentoren immer mein "Nabelschnur". Da ich immer noch meine Doktorarbeit schrieb, führten wir alle vier bis acht Wochen Gespräche, um Unterstützung zu erhalten und Spaß zu haben. Wenn man ins deutsche System zurückkehrt, kann man sich manchmal verloren fühlen, und es war schön, diese Unterstützung zu haben.
Wenn man über die Kernbotschaft für die jüngeren Generationen nachdenkt, sind einige Schlüsselratschläge offensichtlich: Neugierde, Mut und Demut. Dann habe ich erkannt, dass die Frage selbst die Antwort ist, denn es geht darum, herauszufinden, was man hinzufügen kann. Was können Sie mit Ihrer Forschung beitragen und was können Sie anders machen? Es geht nicht darum, dasselbe zu tun, was alle anderen tun. Es geht darum, eine Forschungsfrage aus einer anderen Perspektive anzugehen. Ich würde sagen, es ist die Kombination aus der Frage an sich: "Was kann ich beitragen?" und dem Mut, es zu tun.
Denn es gibt ein Risiko, dass etwas schief gehen kann, dass Ihre Ideen nicht funktionieren oder dass die Gemeinschaft nicht bereit ist, sie leicht zu akzeptieren. Aber Sie müssen mutig sein, an das zu glauben, was Sie für Ihre Erweiterung, Ihren einzigartigen Beitrag zur Forschungsfrage halten. Wenn Sie feststellen, dass Sie tatsächlich nichts Neues hinzufügen, sollten Sie in Betracht ziehen, die Forschungsfrage zu ändern, denn was ist der Sinn darin, das Gleiche zu tun wie alle anderen? Sie finden viele Veröffentlichungen, in denen alle dasselbe tun. Wenn ich Artikel begutachte, fordere ich die Autoren oft heraus, die Auswirkungen ihrer Arbeit zu finden. Denken Sie immer ein wenig weiter, stellen Sie sich die Konsequenzen Ihrer Studie vor, was passiert und welche Art von Studie durchgeführt werden sollte, um Ihre Ergebnisse zu belegen. Denken Sie sorgfältig darüber nach, was Sie zu dem Forschungsfeld beitragen.
Mein zweiter Rat ist, andere nicht darüber entscheiden zu lassen, was für Sie am besten ist. Wenn Sie sich auf einem Weg befinden und Ihnen jemand eine Gelegenheit bietet, die nicht zu dem passt, was Sie erreichen möchten, müssen Sie sich nicht verpflichtet fühlen, sie anzunehmen. Sie können ihr Angebot schätzen und sich bedanken, aber Sie sollten sich auf sich selbst und darauf verlassen, was Sie erreichen möchten. Es ist völlig in Ordnung zu sagen: "Nein, danke, ich schätze die Gelegenheit, aber sie führt mich nicht zu dem, was ich erreichen möchte". Dann machen Sie weiter und Sie werden feststellen, dass sich andere Türen öffnen werden.
Die dritte Empfehlung lautet: "Sprechen Sie immer mit jedem über Ihre Forschung". Das ist wirklich ein guter Rat, den ich in den USA bekommen habe. Denn Sie wissen nie, wer die Person neben Ihnen ist und wie diese Person Sie unterstützen und Ihnen helfen kann, sich für das zu interessieren, was Sie tun, und Sie mit anderen Menschen in Kontakt bringen kann. Sie wissen nie, also sprechen Sie immer begeistert darüber, worüber Sie gerne sprechen, selbst ohne bestimmte Absichten. Es ist sehr überraschend, was Sie im Leben bekommen, wenn Sie sich einfach öffnen.
Meine kurze Botschaft lautet: Denken Sie darüber nach, was Sie Ihrem Forschungsfeld hinzufügen können, seien Sie mutig und tun Sie es. Wählen Sie Ihre Mentoren sorgfältig aus. Seien Sie dankbar für Vorschläge, lassen Sie jedoch nicht zu, dass andere für Sie entscheiden. Sprechen Sie immer begeistert mit jedem über Ihre Forschung.
Die Wissenschaft ist meine Leidenschaft... in Ihrer Muttersprache. La investigación es mi pasión.